Glas
Katalog Nr.: 370
Bierseidel aus Kristallglas mit Metalldeckel und Geißbock, Deutschland, 1869.
Mundgeblasenes Kristallglas mit silberfarbener Metallmontierung (Säure geprüft, wohl Zinn); Glaskrug facettiert geschliffen mit Sternschliff im Boden; Daumenrast in Form eines aus einem Kelch trinkenden Ziegenbocks; auf dem Deckel Namensgravur "W. Hoffmann" und Datierung "D.27. März 1869"; Glas mit 2 kleinen Chips (1 x am Bodenrand und 1 x etwas größer am oberen Rand); Höhe Glas ca. 12,5 cm, Gesamthöhe ca. 17,5 cm;
Gewicht ca. 578 g.
Limit: 160,00 €
Bierseidel aus Kristallglas mit Metalldeckel und Geißbock, Deutschland, 1869.
Mundgeblasenes Kristallglas mit silberfarbener Metallmontierung (Säure geprüft, wohl Zinn); Glaskrug facettiert geschliffen mit Sternschliff im Boden; Daumenrast in Form eines aus einem Kelch trinkenden Ziegenbocks; auf dem Deckel Namensgravur "W. Hoffmann" und Datierung "D.27. März 1869"; Glas mit 2 kleinen Chips (1 x am Bodenrand und 1 x etwas größer am oberen Rand); Höhe Glas ca. 12,5 cm, Gesamthöhe ca. 17,5 cm;
Gewicht ca. 578 g.
Limit: 160,00 €
Katalog Nr.: 373
2 Vasen, 1 x Jugendstil, wohl Böhmen, Anfang/1. Hälfte 20. Jh.
1 x farbloses Glas, hellrotfarbig hinterfangen mit grünen Glitter-Fadeneinschmelzungen; übergeschweift ausgestellte runde Sockelzone, der Zylinderkorpus mit 3-fach gekniffener Mündung und eingerolltem Rand; der metallisch pulverisiert schimmernde gekämmte Wellenlinien-Dekor in 3-fach vertikaler Anordnung; unterseitig altersbedingt berieben, im Boden ausgeschliffener Abriss; Höhe ca. 22,7 cm; unbezeichnet.
1 x Balusterform mit spiralförmigen Bandeinschmelzungen in Braunviolett und Weiß; Höhe ca. 26 cm; unbezeichnet;
Gewicht ca. 1,48 kg.
Limit: 80,00 €
2 Vasen, 1 x Jugendstil, wohl Böhmen, Anfang/1. Hälfte 20. Jh.
1 x farbloses Glas, hellrotfarbig hinterfangen mit grünen Glitter-Fadeneinschmelzungen; übergeschweift ausgestellte runde Sockelzone, der Zylinderkorpus mit 3-fach gekniffener Mündung und eingerolltem Rand; der metallisch pulverisiert schimmernde gekämmte Wellenlinien-Dekor in 3-fach vertikaler Anordnung; unterseitig altersbedingt berieben, im Boden ausgeschliffener Abriss; Höhe ca. 22,7 cm; unbezeichnet.
1 x Balusterform mit spiralförmigen Bandeinschmelzungen in Braunviolett und Weiß; Höhe ca. 26 cm; unbezeichnet;
Gewicht ca. 1,48 kg.
Limit: 80,00 €
Katalog Nr.: 374
3 Glasobjekte: Biedermeier-Fußschale, Andenkenglas Teplitz, Miniatur Humpen, wohl Böhmen, Mitte 19. Jh.
1 x farbloses Glas mit emailliertem Dekor in graublau und weiß, Goldstaffage und teilweise satinierter Oberfläche; teils etwas berieben; Höhe 10,3 cm; Durchmesser 12 cm; im Boden mit Abriss;
1 x farbloses Glas mit Feldern in violett und blass lavendel mit verschiedenen Ansichten Motiven und Beschriftungen sowie "Andenken von Treplitz 1844", teils etwas berieben; Höhe ca. 13 cm;
1 x rotes Glas mit Goldstreifen und Metalldeckel mit Widmung "W. seinem St. 1845"; Höhe ca. 10,5 cm;
Gewicht ca. 776 g.
Limit: 60,00 €
3 Glasobjekte: Biedermeier-Fußschale, Andenkenglas Teplitz, Miniatur Humpen, wohl Böhmen, Mitte 19. Jh.
1 x farbloses Glas mit emailliertem Dekor in graublau und weiß, Goldstaffage und teilweise satinierter Oberfläche; teils etwas berieben; Höhe 10,3 cm; Durchmesser 12 cm; im Boden mit Abriss;
1 x farbloses Glas mit Feldern in violett und blass lavendel mit verschiedenen Ansichten Motiven und Beschriftungen sowie "Andenken von Treplitz 1844", teils etwas berieben; Höhe ca. 13 cm;
1 x rotes Glas mit Goldstreifen und Metalldeckel mit Widmung "W. seinem St. 1845"; Höhe ca. 10,5 cm;
Gewicht ca. 776 g.
Limit: 60,00 €
Katalog Nr.: 375
Pokalglas & Stamper, wohl Böhmen, 19. Jahrhundert.
Klarglas; Pokalglas mit Nodus, facettiert geschliffen mit Kartusche in der Kuppa bezeichnet "Zur Silbernen Hochzeit 08. Mai 1856."; Stamper mit großer Luftblase im unteren Teil, in 2-schichtigen Rundfuß eingelassen; auf der Kuppa unter eine Krone und umrankt von Blüten und Blättern das Monogramm "M"; Höhe: ca. 19,5 und 10,5 cm;
Gewicht ca. 864 g.
Limit: 60,00 €
Pokalglas & Stamper, wohl Böhmen, 19. Jahrhundert.
Klarglas; Pokalglas mit Nodus, facettiert geschliffen mit Kartusche in der Kuppa bezeichnet "Zur Silbernen Hochzeit 08. Mai 1856."; Stamper mit großer Luftblase im unteren Teil, in 2-schichtigen Rundfuß eingelassen; auf der Kuppa unter eine Krone und umrankt von Blüten und Blättern das Monogramm "M"; Höhe: ca. 19,5 und 10,5 cm;
Gewicht ca. 864 g.
Limit: 60,00 €
Katalog Nr.: 377
Parfum Flakon "Dans la nuit", René Lalique, 1924.
Dunkelblau mattiertes Glas mit Sternen Dekor. Höhe ca. 8 cm, Höhe mit Stöpsel ca. 11 cm. Im Boden bezeichnet "Made in France by Lalique"; leichte Gebrauchsspuren.
Gewicht ca. 160 g.
Limit: 120,00 €
Parfum Flakon "Dans la nuit", René Lalique, 1924.
Dunkelblau mattiertes Glas mit Sternen Dekor. Höhe ca. 8 cm, Höhe mit Stöpsel ca. 11 cm. Im Boden bezeichnet "Made in France by Lalique"; leichte Gebrauchsspuren.
Gewicht ca. 160 g.
Limit: 120,00 €
Katalog Nr.: 379
2 Weinpokale mit Familienwappenschliff "von Schönberg" und "von Woikowsky", Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh.
Olivgrün-braunes (antikgrünes?) Klarglas, mehrfach getreppter Schaft mit Nodus und umlaufender Tropfenmanschette, große kugelige Kuppa, auf der Schauseite 2 verschiedene Familienwappen, rückseitig mit Namensgravur "v. Schönberg" und "von Woikowsky"; H: ca. 16 cm; leichte altersbedingte Gebrauchsspuren (u.a. winzige Bestoßungen am Standring);
Gewicht ca. 580 g.
Limit: 0,00 €
2 Weinpokale mit Familienwappenschliff "von Schönberg" und "von Woikowsky", Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh.
Olivgrün-braunes (antikgrünes?) Klarglas, mehrfach getreppter Schaft mit Nodus und umlaufender Tropfenmanschette, große kugelige Kuppa, auf der Schauseite 2 verschiedene Familienwappen, rückseitig mit Namensgravur "v. Schönberg" und "von Woikowsky"; H: ca. 16 cm; leichte altersbedingte Gebrauchsspuren (u.a. winzige Bestoßungen am Standring);
Gewicht ca. 580 g.
Limit: 0,00 €
Katalog Nr.: 380
4 Weingläser / Süßwein Gläser, wohl um 1900.
Durchgefärbtes Glas in leuchtendem Grün; Kuppa mit feinem floralem Schliff im Stil der "Camilla" Gläser von Baccarat; H: ca. 9,7 cm;
Gewicht ca. 372 g.
Limit: 0,00 €
4 Weingläser / Süßwein Gläser, wohl um 1900.
Durchgefärbtes Glas in leuchtendem Grün; Kuppa mit feinem floralem Schliff im Stil der "Camilla" Gläser von Baccarat; H: ca. 9,7 cm;
Gewicht ca. 372 g.
Limit: 0,00 €
Katalog Nr.: 382
Konvolut 3 kleine Parfüm-Flakons, Anfang 20. Jahrhundert .
Glas; 1 x weiß mattiertes Glas darauf Glasmalerei; Klappöffnung aus Messing vergoldet mit kleiner Ankerkette und Ring und herausnehmbarem Kork; Höhe: ca. 5 cm; 1 x achteckiger Flakon; Klappöffnung aus Messing vergoldet; im Deckel und auf dem Flakonboden etwas eingetrocknete Parfum-Flüssigkeitsreste; Höhe: ca. 6 cm; 1 x bauchiger Flakon in rosa gefärbtem Glas darauf Emaillemalerei; Steckdeckel aus 800/-er Silber mit Punzen "1923 P.A.P.J.S." sowie "800" und einer Ungedeuteten; kleine Parfum-Flüssigkeitsreste im Flakoninneren; Höhe: ca. 12 cm;
Gesamtgewicht: ca. 176 g.
Limit: 180,00 €
Konvolut 3 kleine Parfüm-Flakons, Anfang 20. Jahrhundert .
Glas; 1 x weiß mattiertes Glas darauf Glasmalerei; Klappöffnung aus Messing vergoldet mit kleiner Ankerkette und Ring und herausnehmbarem Kork; Höhe: ca. 5 cm; 1 x achteckiger Flakon; Klappöffnung aus Messing vergoldet; im Deckel und auf dem Flakonboden etwas eingetrocknete Parfum-Flüssigkeitsreste; Höhe: ca. 6 cm; 1 x bauchiger Flakon in rosa gefärbtem Glas darauf Emaillemalerei; Steckdeckel aus 800/-er Silber mit Punzen "1923 P.A.P.J.S." sowie "800" und einer Ungedeuteten; kleine Parfum-Flüssigkeitsreste im Flakoninneren; Höhe: ca. 12 cm;
Gesamtgewicht: ca. 176 g.
Limit: 180,00 €