AGB*
Bitte rechnen Sie 1 plus 9.
 

Silber

Katalog Nr.: 340

Viktorianische Suppen-/ Punschkelle, Gorham, USA, 19. Jh.
Sterlingsilber, Gewicht ca. 195 g; leichte innen vergoldete, blattförmige Kellenlaffe, Griff mit floralem Dekor; Gebrauchsspuren; Länge ca. 32 cm; Rückseitig auf dem Stiel: Silberstempel und gepunzt: Shreve & Co.

Limit: 180,00 €



Katalog Nr.: 342

10-tlg. Besteck Konvolut, Dänemark, u.a. Christian F. Heise, Johannes Siggaard, 20.Jh.
Silber; bestehend aus 2 Esslöffeln, 1 Dessertlöffel, 1 Menulöffel, 3 Vorlagelöffeln, 1 Salatbesteck und 1 kleinem Beilagenmesser, Stempel auf Rückseiten. Minimale Gebrauchsspuren.
Gesamtgewicht ca. 30 g.

Limit: 200,00 €



Katalog Nr.: 343

1 Paar Standleuchter, James Dixon & Sons, Sheffield, 1917.
Sterlingsilber, gefüllt; quadratisch getreppter Standfuss mit abgeflachten Ecken. Konischer, achteckiger Schaft mit eingezogener Schulter und glockenförmiger Tülle. Deutliche Gebrauchsspuren. Beidseitig am Standfuss gestempelt. Höhe ca. 21cm.
Gesamtgewicht ca. 720 g.

Limit: 160,00 €



Katalog Nr.: 344

1 kleine Tabakdose und 1 Streulöffel, um 1900.
Silber. Kleine Tabakdose, auf Klappdeckel Kartusche mit Initialen mit umlaufender feiner Ornamentgravur. Altersbedingte Gebrauchsspuren, Maße: L ca. 8 cm x 4 cm x 2 cm, am Deckelrand gestempelt "800". Streulöffel: Laffe in Spatenmuster, runde Kelle mit Perlrand und im Spiegel durchbrochenes Ornament Muster. Länge ca. 17 cm. Rückseitig auf Laffe gestempelt Burg (Hamburg) und "H.L & Co.".
Gesamtgewicht ca. 101 g.

Limit: 120,00 €



Katalog Nr.: 345

24-tlg. Besteck-Konvolut, "Alt English", Wilkens, 20. Jh.
800/ Silber; bestehend aus 6 Fischmessern, 6 Fischgabeln, 6 Teelöffeln und 6 Tassenlöffeln. Gebrauchter Neuzustand. Silberstempel mit Krone und Halbmond sowie Herstellermarke auf Rückseite.
Gesamtgewicht ca. 1.00 Kg.

Limit: 650,00 €



Katalog Nr.: 348

Große Anbietschale, Deutsch, Koch & Bergfeld, 30-er Jahre.
800/- Silber. Gesamtgewicht ca. 620 g. Auf 4 Kugelfüßen, runde Form mit passigem Rand und ausgestellter, godronnierter Fahne. Gehämmerter Oberflächendekor. Durchmesser ca. 32 cm. Höhe ca. 8,5 cm.

Limit: 300,00 €



Katalog Nr.: 352

Paar russische Silberleuchter, Russland, 1893.
84 Zolotnik Silber, Gewicht ca. 520 g; Höhe ca. 30,5 und 31 cm; jeweils runder Standfuß mit ziseliertem Weinrankendekor auf 3 Füßen mit Weinblättern und Trauben Ornamenten, Balusterschaft mit schmuckvollen Weinblättern und Trauben Ornamenten, Mittelnodus mit Rosenblüten, Blüten-/Glockenförmige Tülle mit sechspassigem Rand;
Am Standfußrand jeweils russischer Silberstempel "84" sowie Jahresstempel "1893", (Beschau? )Meisterstempel "O.C" und weitere ungedeutete Punze.

Limit: 580,00 €



Katalog Nr.: 353

Silberplatte, Jean Frederic Pastre, Berlin, 2. Hälfte des 18 Jh.
Silber, rund und mit vertikal godronierter Wandung, Durchmesser ca. 35,8 cm, Höhe ca. 3,8 cm. Altersbedingte Gebrauchsspuren. Auf Unterseite gestempelt, Tremolierstich, BZ Berlin für 1776/77, MZ Jean Frédéric Pastre (um 1756 - 1789, Scheffler Nr. 9a, 163), Zweites MZ "IS" (wohl Johann Gottfried Steimann/ Johann Andreas Schmatz; vgl. Scheffler Nr. 186).
Gewicht 860 g.

Limit: 480,00 €



Katalog Nr.: 355

Silberner "Paten" Löffel, Fridrich Christopher Hansen, Dänemark 18 Jh.
Silber, Gewicht 40 g. Auf der Stielvorderseite nahe der Laffe gepunktete Gravur "DJS", am Stielende Ornament und Blütendekor. Auf der Stielrückseite gepunktete Gravur " Eschel Fex. Jen Möller 1783". Altersbedingte Gebrauchsspuren.

Limit: 120,00 €



Katalog Nr.: 357

Großer Auffüll-Löffel, Servierlöffel, 18. Jahrhundert.
Silber, 127 g. Auf der Stielvorderseite 3 ungedeutete Punzen und Tremolierstrich. Auf der Stielrückseite gepunktet "J.F.H, J.M.L, 1783", Altersbedingte Gebrauchsspuren.
Länge ca. 34 cm.

Limit: 180,00 €



Katalog Nr.: 360

Großes ovales Tablett, wohl Adolf Kander, Berlin, Anfang 20. Jahrhundert.
800/-Silber, ca. 2.840 g, ovale Form, ovaler Spiegel mit vierpassiger ausgestellter Fahne, Maße: ca. 68,6 x 46,5 cm; altersbedingte Gebrauchsspuren; rückseitig gestempeltes legiertes Monogramm "AK" sowie Silberpunzen mit Krone und Halbmond sowie Modellnummer "303516" auf der unteren Seite des Tabletts.

Limit: 1.800,00 €



Katalog Nr.: 362

Glockenförmige Art-Déco-Fußschale, erworben bei H. J. Wilm, gegr. 1767 in Berlin, Herstellermarke Wilkens, Bremen, um 1925-1930.
800/-Silber, ca. 560 g, Umlaufend godronierter Kelch mit auskragendem Zungenrand, Schaft mit konvexem Blattfries, Abreibungen besonders im Gefäßinneren; Höhe: 23 cm, Öffnungsmaß: 20,5 cm, Standfuß: 10,8 cm; Auf der Unterseite Silberstempel Halbmond und Krone sowie Punze des Herstellers Wilkens und Juwelierstempel "H. J. Wilm", sowie Modellnummer "314430" und mit Hand fein eingeritzt "III 0461 D, 565".

Limit: 440,00 €



Katalog Nr.: 364

Kleiner Historismus-Pokal im Barockstil, Hanau, um 1900.
Silber, ca. 96 g; gebauchte schalenförmige Kuppa auf kurzem zylindrischen Schaft mit flachem perlstabreliefiertem Sockelkranz; auf der Kuppa und dem Schaft jeweils in barocker Manier getriebene Frucht- und Früchtegirlanden-Reliefs mit Schleifen und Bandwerkornamentik, auf teils schlangenhautartig punziertem Grund; unterseitig im Boden historisierende Wappengravur mit bekrönender Bischofsmitra; auf der äußeren umlaufend glatt polierten Mündungsrandbordüre datierte Widmungs-Gravur zu einem 25-jährigen Jubiläum mit Monogrammierungen "G. H. 1883 3. Juni 1908 von F. E. C."; kleinere gebrauchsbedingte Druckstellen und Verformungen verleihen dem barockisierenden Gefäß ungewollt eine reizvolle Alterspatina; Höhe 9 cm; auf schlangenhaut-punziertem Grund undeutliche Hanauer Stempelmarken.

Limit: 60,00 €



Katalog Nr.: 368

112-teiliges Speisebesteck-Konvolut "Aria" für 12 Personen, Entwurf von Bernard Yot, Cristofle, Frankreich, 1980-1985.
925/-Silber; ca. 5,9 kg (ohne Messer gewogen) bestehend aus: 12 Menuemesser, 12 Menuegabeln, 12 Menuelöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln, 12 Eislöffel, 1 Suppenkelle, 1 Tortenheber, 1 Fischvorlegegabel, 1 Fischvorlegeheber, 1 Tranchiermesser, 1 Tranchiergabel, 2 Serviergabeln, 2 Servier-/ Gemüselöffel, 2 Kartoffellöffel, 2 Saucenkellen, 1 Salat-/ Fleischvorlegegabel, 1 Salat-/ Fleischvorlegelöffel; leichte Gebrauchsspuren; Silberauflagenmarke "925" sowie "Sterling" und Firmenstempel "Christofle France"; Sämtliche Teile befinden sich in der Originalverpackung bzw. in Bestecktaschen.

Limit: 6.800,00 €